Müritz-Nationalpark
Lassen Sie sich von den Einblicken der Natur faszinieren und beobachten Sie interessante, sich ständig wechselne Details, umgeben von
Wiesen und frischer Luft. Ob Tiere, Pilze oder leuchtene Seen - es gibt zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken.
Seien Sie auf die erlebnisreiche Landschaft gespannt, in der überall kleine Geheimnisse versteckt sind.
Genießen Sie die echte Natur mit ihren abwechslungsreichen Wäldern, Seen, Mooren und Tieren in unserer Region.
Der Müritznationalpark repräsentiert die Mecklenburgische Seenplatte mit spektakulären Natureignissen, gelegen zwischen Berlin und Rostock.
Kontakt:Telefon 039824 / 252-0 · Telefax 039824 / 252-50 · www.mueritz-nationalpark.de
Kells Bauernmarkt
Besuchen Sie den Müritzer Bauernmarkt, das beliebte Ausflugsziel an der Müritz, und stöbern Sie im großen Sortiment aus regionalen Handwerksprodukten, Wohnaccessoirs und Souvenirs.
Genießen Sie frischen Müritzfisch im Restaurant und entspannen Sie zu Kaffee und einem Stück Kuchen aus der hauseigenen Konditorei.
Kontakt: Telefon 03991 / 63 46 390 · www.kells.de/markt
Müritzeum
Für Natur- und Tierliebhaber ist der Besuch im Müritzeum - das Haus der 1.000 Seen, am Rande der Warener Altstadt ein Erlebnis, das nicht
fehlen darf. Egal ob bei Sonnenschein oder Regen, jung oder alt - der Spaßfaktor ist vorprogrammiert. Entdecken Sie die Tiere
und Pflanzen der Müritz in einer atemberaubenden Kulisse. Eine unbeschreibliche Wasserwelt der Süßwasserfische, verschiedenste
Themenräume, Wasservögel in Glasvitrinen, Erlebniskino sowie ein historischer Museumsbau von seltenen bis hin zu ausgestorbenen Tieren,
warten auf Sie und Ihre Neugierde. Spazieren Sie durch Wald und Moor und lernen Sie dabei interessante Naturereignisse kennen.
Kontakt: Telefon 03991 / 63368-0 · Telefax 03991 / 63368-10 · www.mueritzeum.de
Öffnungszeiten: April bis Oktober 10:00 bis 19:00 Uhr, November bis März 10:00 bis 18:00 Uhr
​ ​
Bärenwald Müritz
Haben Sie Lust der Wildnis ein bisschen näher zukommen? Dann sind Sie im Bärenwald, an der Südspitze des Plauer Sees genau richtig.
Zwölf Braunbären leben in einem Freigehege von 16 Hektar und können dort ähnlich wie in freier Wildbahn verweilen. Wandern Sie durch
eine Landschaft mit Wiesenflächen, Mischwald, Hanglagen, Waldlichtungen und einem natürlichen Wasserlauf und beobachten Sie die
geheimnisvollen Wildtiere. Dabei können Sie an verschiedenen Stationen mehr über die Braunbären erfahren.
Währenddessen können Sie sich in dem dort vorhandenen Bistro erholen, einen Blick in den Shop werfen und ein tolles Souvenir
ergattern oder Ihre Kinder auf den Spielplätzen so richtig austoben lassen.
Kontakt: Telefon: 039924 / 791 18 · Telefax: 039924 / 796 19 · www.baerenwald-mueritz.de
Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, April bis Oktober 9:00 bis 18:00 Uhr, November bis März 10:00 bis 16:00 Uhr
​​ ​
Sommerrodelbahn und Affenwald
Wer es liebt draußen in der Natur zu sein, findet in Malchow auf der Sommerrodelbahn mit dem dazugehörigen Affenwald den perfekten
Ort für die ganze Familie. Haben Sie Lust auf rodeln im Sommer? Dann vergnügen Sie sich auf der 800 Meter langen Sommerrodelbahn
und erleben Sie aktionreiche Fahrten. Bei einem Höhenunterschied von 30 Metern, 7 Steilkurven und 6 Schikanen
wird Ihnen der Rodelsport eine Menge Spaß bereiten.
Auch im Affenwald, der sich gleich neben der Sommerrodelbahn befindet, warten faszinieredne Erlebnisse auf Sie. Frei herumlaufende
und kletternde Affen in einem 1,8 Hektar großen Naturgehege bieten Ihnen ganz unterschiedliche und interessante Naturschauspiele.
Durch den direkten Kontakt zu der Affengroßfamilie sind lustige Begegnungen garantiert,
denn auch die Äffchen stehen den Besuchern neugierig gegenüber.
Kontakt: Telefon 039932 / 18422 · Telefax: 039932 / 18423 · www.sommerrodelbahn-malchow.de
Öffnungszeiten: April bis Oktober, 09:00 bis 18:00 Uhr
​ ​
Wisentreservat
In Damerow erwarten Sie nicht nur Wasser und Wälder, sondern auch Wisente. Auf der Halbinsel, umspült vom Kölpin- und Jabelsee,
leben 30 bis 35 Wisente auf 320 Hektar. Fast in freier Wildbahn, inmitten von Wäldern, zwischen Hirschen,
Wildschweinen, Füchsen, Rehen und anderen Tieren, können die Wisente in natürlicher Umgebung mit viel Ruhe verweilen.
Ob jung oder alt, in Familie oder als Paar - erleben Sie in Damerow einen spannenden und spaßigen Tag.
Im Infocenter können Sie Infomaterial über Wisente erhalten und auch das Serviceteam steht für Sie mit Speisen und Getränken bereit.
Ein Kletterspielplatz hält die Kinder ebenfalls auf Trapp.
Kontakt: Telefon 039929 / 76711
Öffnungszeiten: Oktober bis Ostern 10:00 bis 17:00 Uhr, Ostern bis September 10:00 bis 20:00 Uhr
​ ​
Kletterwald Müritz
Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene − jeder kann dort in Waren Müritz seine Kletterkünste unter Beweis stellen. Mitten in der Natur
mit Blick auf die Müritz, umgeben von vielen verschiedenen Bäumen, auf einem Hügel einer ehemaligen Slawensiedlung, wird der
Kletterwald zu einem unbeschreiblichen und aufregenden Ereignis.
Neun ganz unterschiedliche Parcours mit lustigen Namen versehen, in einer Höhe von 3 bis 12 m und auf einer Länge von 2.000 m Kletterstrecke,
stehen 100 Kletterelemente für die ganze Familie bereit. Abenteuerlustig und sportbegeistert können Sie im Kletterwald Müritz
den richtigen Adrenalinkick erleben.
Kontakt: Telefon 03991 / 63 12 26 · Telefax 03991 / 63 12 26 · www.kletterwald-mueritz.de
Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, von April bis Oktober
Agroneum
Freuen Sie sich auf ein Museumensemble der ganz besonderen Art. Das Agroneum, ein Freilichtmuseum in Alt Schwerin, befindet
sich in schönster Landschaft. Besucher können dort Landarbeiterwohnungen aus den Jahren 1910, 1935 und den 1960er Jahren,
Sammlungen von Alltagsgegenständen und Technik oder die wilhelminische Dorfschule bestaunen.
Zudem gibt es auf dem großen Freigelände viele Erlebniswelten zu entdecken, wie Feldbestellung, Viehwirtschaft, Hoftechnik
und einiges mehr. Dazu werden thematische Aktionen und Veranstaltungen angeboten, die vor allem für Familienausflüge
geeiget sind. Das Museum erstreckt sich durch das ganze Dorf. Vom Herrenhaus bis hin zu Verwalterwohnungen, großen Speichern und
Stallanlagen aus dem 19. Jahrhundert und einer Kirche aus dem 13. Jahrhundert, stellen besondere Attraktion für Besucher dar.
Kontakt: Telefon 039932 4 74 50 · Telefax 039932 4 74 520 · www.museum-alt-schwerin.de
Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich 10.00 bis 18.00 Uhr
​ ​
Schiffahrten
Weiße Flotte Müritz
Sieben Fahrgastschiffe, jahrelange Erfahrung und qualifizierte Schiffsbesatzungen sichern Ihnen die Erfüllung aller Fahrtanforderungen auf hohem Niveau.
Der Fahrtbereich erstreckt sich von der Müritz - Großseenplatte über die Mecklenburger Kleinseen bis in das märkische Rheinsberg. Alle wichtigen Städte und Häfen in diesem Bereich sind Ziel- und Ausgangspunkt der Schiffe.
Sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, egal ob Sie eine oder zwölf Stunden an Bord verweilen - Sie werden sich wohl fühlen.
Das Bordrestaurant sorgt während der Fahrt für Ihr leibliches Wohl und die Crew informiert Sie unterwegs über die Müritzregion, Freizeittipps und interessanten Besichtigungsmöglichkeiten.
Kontakt: Telefon 03991 / 12 26 68 · Telefax 03991 / 12 26 68 · www.weisse-flotte-mueritz.de
Die Blau-Weiße Flotte
Steigen Sie ein in Waren (Müritz) / Röbel oder Klink, um den größten deutschen Binnensee, die Müritz zu erleben. Die Blau-Weiße Flotte bietet seit vielen Jahren, täglich romantische Rundfahrten, Tagesfahrten und Linienfahrten an.
Erleben Sie die Müritzrundfahrt, ab Stadthafen Waren, Röbel oder Schloss Klink, vorbei an Flora und Fauna durch die Wasserwelt des größten Binnensees Deutschlands - die Müritz.
Die Blau-Weiße Flotte bietet die romantische Rundfahrt und Tagesfahrt ab Plau am See, Malchow, Land Fleesensee, Waren Müritz, Klink, Röbel, Rechlin, Mirow, Wesenberg, Diemitz, Rheinsberg und Neustrelitz, für Groß und Klein an.
Die traditionellen und gepflegten Schiffe sind auch bestens geeignet für Hochzeiten, Tagungen, Betriebs- und Weihnachtsfeiern, Geburtstage, Jahrgangstreffen und vieles mehr.
Kontakt: Telefon 03991 / 66 30 34 · Telefax 3991 / 12 56 93 · www.blau-weisse-flotte.de
​ ​ ​
Käseseminar auf Gut Kraase
Nicht nur unsere Küche verarbeitet diesen Käse,
nein auch Sterneköche aus Berlin lassen sich diesen schmackhaften Käse anliefern.
Knapp 7 ha und zwei auf den ersten Blick fast unscheinbare Gebäude gehören zum Ziegengut „Hinter den 7 Bergen“. Das Gutshaus, welches eigentlich ein Wirtschaftshaus ist, beherbergt die Schaukäserei sowie den Hofladen. Dort wird gewohnt, produziert und die Produkte verkauft.
Am Ende erhalten sie natürlich "Ihren" Käse gleich zum verkosten oder für daheim als kleines Andenken an diesen schönen Ausflug.
Die Seminare dauern ca. von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und finden von Mai bis September statt.
www.gutkraase.de
Mit Boot und Rad die Natur und Umgebung entdecken
Treiben Sie auf dem Klein Plastener See oder fahren mit unserem Tretboot und genießen, bei einer schönen Flasche Prosecco,
die schöne Aussicht auf unser idyllisch gelegenes Schloss, den angrenzenden Wald und das gegenüberliegende Schlösschen.
Oder Sie erkunden mit den Fahrrädern den nahe gelegenen Müritz Nationalpark und unsere reizvolle Seenlandschaft.
Der Picknickkorb, welcher Sie auf Ihrer Tour begleiten könnte, hält allerlei kulinarisches für Sie bereit,
so dass Sie, während Sie z.B. Kraniche und Störche beobachten kleine Leckerbissen genießen können.
Wir wünschen Ihnen schon heute viel Spaß auf Ihrer Entdeckertour
Veranstaltungen rund um die Müritz
Für weitere Ausflugstipps schauen Sie doch einmal auf den Veranstaltungskalender des Müritzers.
Dort erfahren Sie alle Termine für Kultur, Freizeitangebote und Events.
​